Projektdetails

Energieeffizienz für die Infrastruktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr in Mitteleuropa

Energieeffizienz für die Infrastruktur im Öffentlichen Personen-Nahverkehr in Mitteleuropa

Projektstatus

abgeschlossen

Projektlaufzeit

1. Januar 201930. Juni 2022

Förderbereiche

  • Raumplanung - Stadtentwicklung - Verkehr
  • Umwelt - Klima - Energie
  • Netzwerke - Bürger*innenbeteiligung - Verwaltung

Wiener Projektorganisation

Wiener Linien GmbH und CO KG

Aufteilung Projektmittel

EU-Finanzierung:123.670,00 Euro
Nationale Ko-Finanzierung:30.917,00 Euro
Gesamt:154.587,00 Euro

Projektstandort

  1. Erdbergstraße 202
  2. 1030 Wien

Projektbeschreibung

Die Wiener Linien errichten eine Pilotanlage auf dem Dach der U-Bahn Station Ottakring (U3) und testen dabei eine innovative Photovoltaikfolie. Die Photovoltaikanlage kann einen Beitrag zur Erreichung des Ausbauziels 100% Strom aus erneuerbarer Energie bis 2030 leisten.

Hinweis zu den Daten

Wir weisen darauf hin, dass sich die hier abrufbaren Daten und Informationen sowie Auswertungsergebnisse aufgrund kontinuierlicher Datenaktualisierungen laufend ändern können. Außerdem zeigen die Zahlen lediglich Größenordnungen. Sie dienen dem Überblick sowie dem Vergleich zwischen Themen- und Fachbereichen. Für exakte Auswertungen wenden Sie sich bitte an die Magistratsabteilung 27 – Europäische Angelegenheiten (Kontakt siehe Link im Fußbereich).