Projektdetails

Programm FRauen Ergreifen CHancen - FRECH

Programm FRauen Ergreifen CHancen - FRECH

EU-Förderprogramm

ESF+ Programm Beschäftigung Österreich & JTF 2021-2027

Projektstatus

genehmigt/laufend

Projektlaufzeit

1. Januar 202331. Dezember 2029

Förderbereiche

  • Bildung - Frauen - Jugend - Integration
  • Arbeit und Soziales

Wiener Projektorganisation

Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds

Aufteilung Projektmittel

EU-Finanzierung:3.559.797,99 Euro
Nationale Ko-Finanzierung:5.339.696,99 Euro
Gesamt:8.899.494,98 Euro

Projektstandort

  1. Lassallestraße 1
  2. 1020 Wien

Projektbeschreibung

Das Programm FRauen Ergreifen CHancen richtet sich an beschäftigte Wienerinnen, die eine berufliche Veränderung anstreben, wie bspw. ein berufliches Aufgabengebiet in einem, von der derzeitigen Berufstätigkeit deutlich abweichenden Bereich anvisieren, erstmals eine Führungsposition in einem Unternehmen anstreben oder berufs- bzw. arbeitsrelevante IT-Kompetenzen zum Ziel haben. Für den erforderlichen Programmeintritt ist ein aufrechtes Beschäftigungsverhältnis nötig. Wienerinnen, die am Programm teilnehmen, steht ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Gruppenangebot zur Verfügung. Zentrale Themen sind bspw. Standortbestimmung, Kompetenzenerhebung, kritische Auseinander-setzung mit diversen Berufsbildern, Entwicklung von Berufsperspektiven und Aus- und Weiterbildungsplänen wie auch die Recherche von Jobangeboten. Bei Bedarf erhalten die Programmteilnehmerinnen auch Qualifizierungszuschüsse für Aus- und Weiterbildungen. Die finanzielle Unterstützung beträgt 90 % und beläuft sich auf bis zu 5.000 Euro. Im ESF+ werden lediglich die Weiterbildungskosten zur Förderung eingereicht.

Projektergebnis

Qualitative Zielsetzungen
Durch Information, Beratung, Gruppenangebote und finanzielle Unterstützung:
- berufliche Veränderungen unterstützen
- Unterstützung bei der Verbesserung der beruflichen (Aufstiegs-) Situation
- Unterstützung beim Erwerb anerkannter Zertifikate und Abschlüsse
- Erhöhung der individuellen Mobilität am Arbeitsmarkt
- Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit (employability)
- Diskriminierung am Arbeitsmarkt reduzieren
- Erhöhung der Beschäftigungschancen in einer „Arbeitswelt 4.0“

Quantitative Zielsetzungen
- Für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2028 werden zirka 6.500 beschäftigte Frauen am Programm FRECH - FRauen Ergreifen CHancen neu einsteigen.
- Für den Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2028 werden zirka 2.000 beschäftigte Frauen eine finanzielle Unterstützung für ihre Qualifizierung bekommen, die zu 40 % ESF finanziert sein wird.

Hinweis zu den Daten

Wir weisen darauf hin, dass sich die hier abrufbaren Daten und Informationen sowie Auswertungsergebnisse aufgrund kontinuierlicher Datenaktualisierungen laufend ändern können. Außerdem zeigen die Zahlen lediglich Größenordnungen. Sie dienen dem Überblick sowie dem Vergleich zwischen Themen- und Fachbereichen. Für exakte Auswertungen wenden Sie sich bitte an die Magistratsabteilung 27 – Europäische Angelegenheiten (Kontakt siehe Link im Fußbereich).