Projektdetails

Technologiezentrum Seestadt - Bauteil 3

Technologiezentrum Seestadt - Bauteil 3

Projektlaufzeit

17. Januar 202231. Januar 2025

Förderbereiche

  • Raumplanung - Stadtentwicklung - Verkehr

Wiener Projektorganisation

Wirtschaftsagentur Wien

Aufteilung Projektmittel

EU-Finanzierung:918.000,00 Euro
Nationale Ko-Finanzierung:1.377.000,00 Euro
Gesamt:2.295.000,00 Euro

Projektstandort

  1. Christine-Touaillon-Straße 9
  2. 1020 Wien

Projektbeschreibung

Mit der Erweiterung des Technologiezentrums Seestadt um den dritten Bauteil tz3 wird ein neuartiger Raum für Forschung, Produktion und Innovation für Startups mit Fokus auf Nachhaltigkeit geschaffen.
Das tz3 ist Vorzeigeprojekt für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Der hochtechnologische Bau, mit dem ÖGNB Goldzertifikat geplant, bietet durch energieeffiziente Bauteilaktivierung, Grundwassernutzung und anderer passiven Maßnahmen Energieeffizienz, Nutzerkomfort und behagliche Arbeitsbedingungen.
Dabei bietet das tz3 Vernetzung und Austausch inmitten eines wachsenden Innovationszentrums und Technologie-Hubs und zwar bei voller Energieeffizienz und Nutzungsflexibilität.

• Baubeginn 2023 und Fertigstellung 2024
• Mietereinzug ab Anfang 2025

Projektergebnis

Projekt wurde wie geplant umgesetzt; aktuell (März 2025) werden Mieter für die Flächen gesucht.

Hinweis zu den Daten

Wir weisen darauf hin, dass sich die hier abrufbaren Daten und Informationen sowie Auswertungsergebnisse aufgrund kontinuierlicher Datenaktualisierungen laufend ändern können. Außerdem zeigen die Zahlen lediglich Größenordnungen. Sie dienen dem Überblick sowie dem Vergleich zwischen Themen- und Fachbereichen. Für exakte Auswertungen wenden Sie sich bitte an die Magistratsabteilung 27 – Europäische Angelegenheiten (Kontakt siehe Link im Fußbereich).