Projektdetails

Waldpädagogische Ausgänge

Waldpädagogische Ausgänge

Projektstatus

genehmigt/laufend

Projektlaufzeit

1. Januar 202531. März 2025

Förderbereiche

  • Umwelt - Klima - Energie
  • Bildung - Frauen - Jugend - Integration

Wiener Projektorganisation

MA 49

Aufteilung Projektmittel

EU-Finanzierung:242.540,00 Euro

Projektstandort

  1. Triester Straße 114
  2. 1100 wien

Projektbeschreibung

Das wichtigste Ziel der Waldpädagogik stellt die Natur und Umweltbewusstseinsförderung für den Wald und eine gesunde Umwelt dar. Die Vermittlung der wirtschaftlichen, ökologischen und nachhaltigen Nutzung des Waldes und deren Bedeutung bilden den zentralen Inhalt der Tätigkeit der Waldpädagogen. Mit dem Besuch der Waldschulen (SchuleWaldGmbH Waidhofen/Ybbs) soll Wiener Schulkindern die Möglichkeit geboten werden, das Ökosystem Wald mit einem Förster kennen zu lernen. Durch das Erfahren, Entdecken und Erleben wird eine persönliche Beziehung zum Wald aufgebaut. Dadurch entsteht ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur.

Hinweis zu den Daten

Wir weisen darauf hin, dass sich die hier abrufbaren Daten und Informationen sowie Auswertungsergebnisse aufgrund kontinuierlicher Datenaktualisierungen laufend ändern können. Außerdem zeigen die Zahlen lediglich Größenordnungen. Sie dienen dem Überblick sowie dem Vergleich zwischen Themen- und Fachbereichen. Für exakte Auswertungen wenden Sie sich bitte an die Magistratsabteilung 27 – Europäische Angelegenheiten (Kontakt siehe Link im Fußbereich).