Projektdetails
Education in Science, Technology, Engineering and Mathematics
Education in Science, Technology, Engineering and Mathematics
EU-Förderprogramm
Interreg V-A Österreich - Tschechien 2014-2020Projektstatus
abgeschlossenProjektlaufzeit
1. November 2019 – 31. Dezember 2022Förderbereiche
- Bildung - Frauen - Jugend - Integration
Wiener Projektorganisation
Bildungsdirektion für Wien - Europa BüroAufteilung Projektmittel
Projektbeschreibung
Die Wiener Projektpartner werden regionale Schulungen (z.B. CLIL Seminare, Begleitseminare, Fortbildung für Sprach- und MINT-PädagogInnen) aus Kigas und Schulen anbieten. Zusätzlich werden Leitungen und PädagogInnen die Möglichkeit haben an vier Hospitationen an Schulen in NÖ und CZ sowie an vier Exkursionen zu regionalen Potentialen (MINT Schwerpunkte) teilzunehmen. Weiters werden je eine Volksschulklasse und eine Klasse einer neuen Mittelschule ein regionales (MINT) Potential in NÖ besuchen. Eine grenz- und projektübergreifende ExpertInnengruppe (alle PP, EUB – Leitungen und SQMs) arbeitet 6 Bildungsbereiche als zentrale Qualifizierungsbereiche für Innovationsmanagement aus und erstellt einen Seminarleitfaden. Ein Schwerpunkt für Wien wird das Thema „Gender“ sein. Alle Projektpartner bieten auf regionaler Ebene innovationsorientierte Weiterbildungsseminare für Führungskräfte ab dem 2. Projektjahr an. Zusätzlich werden die Wiener Partner ein Symposium zum Thema „innovatives Bildungsmanagement“ in Wien im 2 oder 3 Jahr organisieren.
Projektergebnis
Zu den innovativen Kern-Outputs zählen die regionalen Knowledge Hubs und deren grenzübergreifendes Netzwerk, wo gemeinsam mit Stakeholdern, Lösungen zu Themen wie Berufsorientierung für die Arbeitswelt 4.0, Triale Ausbildung und Industrie 4.0 erarbeitet und angeboten werden. Das Knowhow basiert auf Analysen des Qualifizierungsbedarfes der Industrie 4.0 sowie einem Gamification-Tool, Ausbildungen für Trainer*innen und Berufsorientierungs-Workshops für Jugendliche