Projektdetails

EIT Climate KIC's Deep Demonstration of Healthy Clean Cities - Vienna

EIT Climate KIC's Deep Demonstration of Healthy Clean Cities - Vienna

Projektlaufzeit

1. Januar 202031. Dezember 2020

Förderbereiche

  • Umwelt - Klima - Energie
  • Forschung - Wissenschaft
  • Wohnen - Stadterneuerung

Wiener Projektorganisation

MA 20

Aufteilung Projektmittel

EU-Finanzierung:334.647,24 Euro
Nationale Ko-Finanzierung:204.431,35 Euro
Gesamt:539.078,59 Euro

Projektstandort

  1. Rathausstraße 14
  2. 1010 Wien

Projektbeschreibung

Das European Institute of Innovation and Technlogy (EIT) unterstützt die Aktivitäten von KICs (Knowledge and Innovation Communities/Wissens- und Innovationsgemeinschaften) mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Im Rahmen des "EIT Climate KIC Germany, Austria, Switzerland" hat die Stadt Wien unter Koordination der MA 20 für 2020 ein Deep Demo-Programm betstehend aus mehreren projektartigen Arbeitspaketen eingereicht.

Deep Demonstration ist ein groß angelegtes Projekt, mit dem Städte und Regionen in Europa bei der Neuaufstellung ihrer internen Entscheidungsstrukturen und der Ausarbeitung von Experimenten unterstützt werden, um schneller klimaneutral zu werden. Dadurch kann Wien wichtige Vorbereitungsarbeiten im Rahmen des European Green Deals leisten, in dem Klimaschutz in Städten einen Schwerpunkt darstellt und zur "carbon neutrality" beitragen.

Im Schwerpunkt „Urban Transitions“ sollen Konzepte für klimafreundliche Städte entwickelt werden, die auch eine hohe Resilienz gegen Auswirkungen des Klimawandels aufweisen.

Das Projekt Deep Demo Vienna ermöglicht eine vertiefende Auseinandersetzung und gibt Anstoß in den Bereichen Klimabudget, Roadmap Smart City Wien Rahmenstrategie, Mobilität, Energie, Bestandssanierung, Partzipation und Policy Innovation.

Auf Grund der Smart City Wien Rahemenstrategie sind viele Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgase erforderlich. In einzelnen Themenbereichen wie z.B. Sanierung, Mobilität sollen sinnvolle Konzepte erarbeitet werden.

Die MA 25 konzipiert im Rahmen dieses Deep Demo-Projekts "smarter together 2.0". Die ist eine Weiterentwicklung des oben angeführten Projektes "smarter together"

Projektergebnis

Das im Deep Demonstration Programm erarbeitete Dekarbonisierungsportfolio fasst die ambitionierten, greifbaren Hebel für Klimaschutz, Kreislauffähigkeit und Klimawandelanpassung zusammen, beinhaltet neuartige Ansätze und ermöglicht Synergien.
Das Deep-Demonstration-Setup schuf einen sicheren Raum zum Testen von zehn Experimenten und zum Vernetzen mit Anbietern von Klimaschutzlösungen. Auf diese Weise öffnete sich die Stadt Wien weiter für innovative Ideen und mehrstufige Partnerschaften.
Mit diesem Zusammenspiel verschiedener Hebel und Ansätze wurde die Stadt Wien mobilisiert und gut organisiert, um ihre Klimaneutralitätsziele schnell, ambitioniert und gut gerüstet zu erreichen.#

Es wurden 3 Lead Experimente ausgewählt, die eine Fülle von Maßnahmen, Aktivitäten und innovativen Projekten behandeln, um Wien beim Weg zur klimafitten Stadt zu unterstützen. 1.Der Weg zur fair verteilten grün-blauen Infrastruktur. 2. Stadträume der Zukunft. 3. Der Weg zu klimafitten Grätzeln.

Hinweis zu den Daten

Wir weisen darauf hin, dass sich die hier abrufbaren Daten und Informationen sowie Auswertungsergebnisse aufgrund kontinuierlicher Datenaktualisierungen laufend ändern können. Außerdem zeigen die Zahlen lediglich Größenordnungen. Sie dienen dem Überblick sowie dem Vergleich zwischen Themen- und Fachbereichen. Für exakte Auswertungen wenden Sie sich bitte an die Magistratsabteilung 27 – Europäische Angelegenheiten (Kontakt siehe Link im Fußbereich).